kurz vor dem Abschluss unseres zweiten Forschungsvorhabens zu historischen Tasteninstrumenten und Toninformationsträgern möchten wir Ihnen nun Ergebnisse unserer Arbeit vorstellen. Mit Notenrollen und Stanzscheiben wurden in der Zeit um den Ersten Weltkrieg Klaviere und Musikautomaten betrieben.
In den BMBF-geförderten Projekten TASTEN und DISKOS wurden sie seit 2018 nicht nur digitalisiert, sondern in interdisziplinären Teams der Antragsteller Prof. Dr. Gerik Scheuermann (Bild- und Signalverarbeitung an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Leipzig), Prof. Dr. Stefan Jänicke (Department of Mathematics and Computer Science der University of Southern Denmark) und Prof. Dr. Josef Focht (Forschungsstelle DIGITAL ORGANOLOGY am Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig) zu multimodalen Forschungsdatensätzen aufbereitet.
Wir präsentieren die vielfältigen Ergebnisse im Gespräch mit unseren Partnern an Hochschulen, in Medien und Kultur. Dabei gewähren wir Ihnen Einblicke in Arbeitsabläufe und die Nachnutzung im kreativen Umfeld der Musikstadt Leipzig.
MULTIMODAL
Organologische Forschung für Aug' und Ohr
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14–17 Uhr
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
im Grassi, Johannisplatz 5–11, D-04101 Leipzig
oder